Mitteilung

12.Sonntag im Jahreskreis, 22.6.25
8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
9.00 Eucharistiefeier, anschl. Segnung der Motorfahrzeuge und Kaffe im Restaurant Gubel
Werktaggottesdienste
Di, 24.6.25, Hochfest Geburt des Hl. Johannes des Täufers
17.00 Eucharistiefeier
Mi-Do 17.00 Eucharistiefeier,
Fr, Hochfest Heiligstes Herz Jesu, 16.30 Beichtgelegenheit,
17.00 Eucharistiefeier
Sa, 9.00 Eucharistiefeier
Sonntag, 29.6.25, Hochfest des Hll. Apostel Petrus und Paulus
8.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit
9.00 Eucharistiefeier
Werktaggottesdienste
Di-Fr 17.00 Eucharistiefeier, Fr, 16.30 Beichtgelegenheit
Sa, 9.00 Eucharistiefeier

Der Papst Franziskus, der die Kirche in das Jubiläumsjahr 2025 eingeführt hatte und nach dem Segen Urbi et Orbi am Ostern d. J. am Ostermonntag starb, schreibt in einem Text:
Wir müssen Starklichtfackel der Hoffnung am Brennen halten, die uns geschenkt wurde und alles dafür tun,
damit jeder Mensch wieder Kraft und Sicherheit gewinnt, in die Zukunft schauen zu können.

Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lamberti zu Münster aus dem Jahre 1883: 

Herr, setze dem Uberfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen und auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Männer an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind. Gib den Regierenden gute Deutsche und den Deutschen eine gute Regierung. Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber nicht sofort. 

Die Gedanken zum Sonntag:
Die Werbung sagt uns jeden Tag, was wir alles kaufen müssen, um modern zu sein. Sie sagt uns auch, was wir essen sollen um gesund zu sein, was wir anziehen sollen um attraktiv, gutaussehend zu sein. Sie sagt uns aber nicht, was wir brauchen, um Menschen zu sein. Der moderne Mensch ist noch lange nicht der neue Mensch, wie Gott ihn haben will. Der neue Mensch lässt sich weder auf das Diesseits einschränken noch auf das Jenseits vertrösten. Er ist nicht damit zufrieden, dass er „noch“ lebt; er weiß, dass er „schon“ lebt: das ewige Leben hat schon begonnen. (Aus dem Schottbuch)

Krankensalbung

 Die Krankensalbung können alle Personen bekommen, die das Alter von 60 Jahren erreicht haben oder sind erkrankt. Falls sich jemand noch Krankensalbung wünscht, bitte melden Sie sich nach den Gottesdiensten beim Spiritual in der Sakristei.

„WO RÄDER IN DIE RÄDER GREIFEN,
verändern Maschinen die Welt.
Nur der Mensch, der sie plant
und bedient, fragt noch immer,
ob es sich lohnt, ob es sich lohnt,
dass Hände nach Händen greifen.
Wenn Hände nach Händen greifen,
verändern wir Menschen die Welt.
Nur die Angst, die uns plagt
und beschleicht, fragt noch immer,
ob es sich lohnt, ob es sich lohnt,
dass Menschen für Menschen dienen.
Wenn Menschen für Menschen dienen,
verändern sie gottgleich die Welt.
Denn der Herr, der nicht herrscht,
sondern dient, fragte niemals,
ob es sich lohnt ob es sich lohnt,
den andern die Hand zu reichen (D. Trautwein).

Comments are closed.